Hohner Crossover the best in Class?

Ich habe ca 50 Jahre Echo C/G- A/F und Comet C/G gespielt begonnen aber mit ca 8 Jahren auf der kleinen Hohner Lieblinge Da ich irgendwann mit Freunden Mitspielen durfte , benötigte ich plötzlich mehrere Tonarten. Nach Billigschrott, hat mir meine Familie einen Satz Seydels Blues Session geschenkt und ich war Happy. Ein Freund von den Gitarristen, bemerkte, dass das mit der Bluesharp zum Liedle spielen nicht so richtig nach seinen Vorstellungen geklappt hat.Er brachte mir eine Flyer von Ralf Brendles Blueskur 1914, also bin ich hin, da wussz ich ja noch nichts von seiner Hohner NÄHE… Aber ich war hin und weg, von dem was er mit der Muha machte. ich sah was er spielte und habe mir einensatz Crossovers zugelegt bei D und F auch die Low den Mittlerweile lerne ich die Bluesharp im 6 ten Jahr bei ihm und habe festgestellt, es ist eine unendliche Geschichte. Mit 70 habe ich noch angefangen mal einen Chromonika Einsteiger zu machen, Habe eine Mellow Tone, eine Discoverie als Esatz und Eine de Luxe II mittlerweile Restauriert, die hat mir ein Onkel geschenkt , die hat in den 1970 igern mal 32DM gekostet. und ist jetzt wieder spielbar. Also Hohner auf der ganzen Schiene Spezial 20 und Rockets sind auch drunter so für Lagerfeuer und Motorradrucksack weil die so Problemlos sind, ist da was lege ich die ins Ultraschallbad klopfe Sie leicht aus und lasse sie auf einem Fusselfreien Tuch mit den Kanzellenöffnungen nah unten trocknenm ist dann ist meist alles wieder ok. danke an Ralf und daumen hoch für die ganze Hohner Palette.
Bernd

2 Likes